
Anzeige aller Warenausgänge
Alle fertig kommissionierten Aufträge, welche in der Verladezone auf Verladung warten sind in dieser Ansicht zu sehen.
Die Warenausgangskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil innerbetrieblicher Kontrollprozesse. Durch sie wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Produkte das Unternehmen verlassen und die Qualität der gelieferten Güter den Kundenanforderungen entspricht.
Die Warenausgangskontrolle findet meist in Form einer Endkontrolle statt. Dabei werden die zu versendenden Produkte nochmals auf ihre Qualität und Vollständigkeit überprüft. Sind Mängel festgestellt worden, so müssen diese zunächst beseitigt werden, bevor die Ware das Unternehmen verlassen kann. Die Endkontrolle der Ware ist somit ein wichtiges Mittel, um Fehler in den Prozessen vorzubeugen und die Qualität der Produkte sicherzustellen.
Mengenkontrolle durch Sichtkontrolle oder Scan
Erfassung Versanddienstleister
LKW-Bewertung
Foto-Dokumentation
Fehler werden vermieden
Kundenzufriedenheit steigt
Ordnungsgemäßer Versand wird dokumentiert
Anbindung an ERP-System möglich
Erfassung Ladungsträger
Auch können bei der Warenausgangskontrolle nochmal die verwendeten Ladungsmittel erfasst werden. Da Paletten und Co einen Vermögenswert für das Unternehmen darstellen, ist es umso wichtiger, dass diese bei der Auslagerung erfasst werden.
Cloud oder On-Prem
Die Software kann je nach Kundenwunsch in einer Cloud oder auf einem Server installiert werden. Der große Vorteil der Cloud ist, dass das Unternehmen keine eigene IT braucht. Das erfolgt alles über COSYS. Aber auch die Wahl des eigenen Servers ist möglich.
Verladung
Nachdem die Aufträge durch die Warenausgangskontrolle überprüft wurden, kann der Auftrag in den eigenen Fuhrpark verladen werden. Bei der Verladung findet nochmal eine Kontrolle statt. Bei der Verladung wird als erstes der Auftrag verladen, welcher als letzte entladen wird.
Auslieferung
Sobald die Ware in die Fahrzeuge verladen wurde, wird diese an die Kunden ausgeliefert. Durch die Tourenplanung wird der Fahrer optimal geführt. Beim Kunden kann dann per Unterschrift der Empfang quittiert werden. Auch können Ablageorte oder ähnliches hinterlegt werden.
Eine Warenausgangskontrolle Checkliste ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass alle Waren, die das Lager verlassen, in einwandfreiem Zustand sind. Die Checkliste sollte alle wichtigen Punkte abdecken, die überprüft werden müssen, bevor eine Ware das Lager verlässt. Dazu gehören die Überprüfung des Zustands der Ware, des Verfallsdatums und der Etiketten.
Die Checkliste sollte auch Angaben darüber enthalten, wer die Kontrolle durchführt und wann sie durchgeführt wird. Dies ist wichtig, damit jeder Mitarbeiter weiß, was zu tun ist und wann er es tun muss. Eine gute Warenausgangskontrolle Checkliste ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jedes Unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Waren in einwandfreiem Zustand sind.
Eine Warenausgangskontrolle ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle verkauften Produkte den Qualitätsstandards entsprechen und keine Fehler aufweisen. Durch die Kontrolle wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Ware an die Kunden geliefert wird. Damit wird ein zufriedener Kunde und ein guter Ruf für das Unternehmen sichergestellt.
Die Vorteile einer Warenausgangskontrolle liegen auf der Hand: Zum einen werden so die hohen Kosten für Fehler- und Ausschussware vermieden, zum anderen wird die Kundenzufriedenheit gesteigert und die Wahrscheinlichkeit von Reklamationen reduziert. Gleichzeitig trägt die Warenausgangskontrolle dazu bei, die Produktqualität konstant auf hohem Niveau zu halten und langfristig zu verbessern.